Die Handlungsspezifische Qualifikation (kurz: HQ) ist für uns Kraftverkehrsmeister in acht Fächern unterteilt.
- Themenbereich 1:
Fuhrparktechnik und Fuhrparkmanagement- Fuhrparktechnik (incl. NTG)
- Fuhrparkmanagement
- Themenbereich 2:
Organisation und Kommunikation- Betriebliches Kostenwesen und Controlling (kurz: KW)
- Planung, Steuerung und Kommunikationssysteme (kurz: PSK)
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (kurz: AGUS)
- Qualitätsmanagement (kurz: QM)
- Themenbereich 3:
Führung und Organisation- Personalführung
- Personalentwicklung
Anders als in der BQ müsst ihr hier (lediglich) zwei 180-minütige Prüfungen schreiben, in der ihr wieder jeweils 100 Punkte erzielen könnt.
Hier werden aber in jeder der beiden Prüfungen alle 3 Themenbereiche abgefragt.
- 000 – 029 Punkte –> Note 6 –> ungenügend
- 030 – 049 Punkte –> Note 5 –> mangelhaft
- 050 – 066 Punkte –> Note 4 –> ausreichend
- 067 – 080 Punkte –> Note 3 –> befriedigend
- 081 – 091 Punkte –> Note 2 –> gut
- 092 – 100 Punkte –> Note 1 –> sehr gut
Wieder gilt:
Ihr braucht mindestens 50 Punkte, um die Prüfung zu bestehen.
Solltet ihr in maximal einer der beiden Prüfungen unter 50 Punkte – aber mindestens 30 Punkte erzielt haben, besteht die Möglichkeit auf eine mündliche Ergänzungsprüfung.
Bei der mündlichen Ergänzungsprüfung habt ihr dann die Chance, die noch fehlenden Punkte aufzuholen.
Hierzu braucht ihr dann die doppelte Punktzahl der noch fehlenden Punkte aus der schriftlichen Prüfung plus die 50 Punkte generell.
Beispiel:
schriftliche Prüfung habt ihr 42 Punkte erreicht (fehlen noch 8 Punkte)
diese 8 Punkte müsst ihr verdoppeln (da schriftliche Punkte doppelt zählen) also 16 Punkte
zuzüglich der 50 Punkte, die ihr auch für eine mündliche Prüfung mindestens braucht
heißt zusammengefasst: ihr müsst mündlich mindestens 66 Punkte erreichen, um das Fach dennoch zu bestehen.
Habt ihr in beiden Prüfungen weniger als 50 Punkte erreicht, gibt es die Möglichkeit der mündlichen Ergänzungsprüfung nicht!!!